Trainingsvereinbarung / AGB

Trainingsvereinbarung / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Trainingsvereinbarung ist Bestandteil der Anmeldung und für alle Teilnehmer verbindlich. Sie entspricht in ihrer Wirkung den AGBs kommerzieller Anbieter und Vereine.

1. Grundsätzliches

Ab dem 01.01.2022 gilt für alle Neukunden eine Preisanpassung von +5 € pro Tarif. Bestandskunden behalten ihren ursprünglichen Tarif, außer sie melden sich zu einem neuen Kursformat oder unter veränderten Vertragskonditionen erneut an (z. B. Wechsel vom Basiskurs in ein Meisterschaftstraining). In diesem Fall gelten die aktuellen Tarife.

Aus betrieblichen Gründen (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Trainers, höhere Gewalt) können Kurse zusammengelegt, verlegt oder eingestellt werden. Ein Kurs gilt auch dann als ordnungsgemäß durchgeführt, wenn sich der Trainer, Raum oder die Kursstruktur ändert. Eine Schließung des Studios aus wirtschaftlichen Gründen begründet keinen Regressanspruch.

2. COVID / behördliche Maßnahmen

Bei behördlich angeordneter Schließung (z. B. pandemiebedingt) behält sich UMS das Recht vor, den Unterricht online (z. B. über Zoom) anzubieten. Die Zahlungspflicht bleibt bestehen. Ausgefallene Stunden können in Parallelkursen nachgeholt werden. Eine Rückzahlung ist ausgeschlossen. Nachholstunden müssen innerhalb von 12 Monaten erfolgen. Ist dies trotz Bemühung nicht möglich, entfällt die Leistungsverpflichtung ohne Erstattungsanspruch.

Der Unterricht kann nach Ermessen von UMS auch outdoor oder in alternativen Hallen stattfinden, ohne dass sich dadurch Vertragsbedingungen ändern.

3. Breakdance-Kurs – offenes Training

Der Breakdance-Kurs ist ein offenes, betreutes Training, in dem die Teilnehmer:innen selbstständig an ihren Fähigkeiten arbeiten. Eine pädagogische Fachanleitung findet nicht statt. Eine Aufsichtsperson ist anwesend, übernimmt jedoch keine gezielte Trainingsanleitung oder Haftung für den Lernerfolg.

Vorausgesetzt wird ein gewisses Maß an Eigenverantwortung, Körperbewusstsein und Grundkenntnissen im Breakdance.

4. Aufsichtspflicht

Die Aufsichtspflicht bei Minderjährigen beschränkt sich auf die Dauer des Trainings. Vor und nach dem Kurs liegt die Verantwortung bei den Erziehungsberechtigten. Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder erst dann zu verlassen, wenn ein Trainer vor Ort ist und die Aufsicht übernommen hat. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten. Die Kinder dürfen den Trainingsbereich nicht eigenmächtig verlassen. Eine Haftung bei Zuwiderhandlung ist ausgeschlossen.

5. Ausschluss vom Training

Bei wiederholtem Fehlverhalten oder Missachtung von Anweisungen kann ein:e Teilnehmer:in vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge. Die Aufsicht bleibt bis zur Abholung durch die Erziehungsberechtigten bestehen.

6. Ausgefallene / versäumte Stunden

Versäumte Stunden können – nach Absprache – in parallelen Kursen nachgeholt werden. Eine Rückerstattung erfolgt nicht. Nachholpflicht entfällt nach 2 Monaten ohne Anspruch auf Entschädigung.

7. Haftung

Die Haftung der Tanzschule ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt (ausgenommen Personenschäden). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für verlorene Gegenstände oder Schäden außerhalb unserer Verantwortung übernehmen wir keine Haftung. Sachbeschädigungen sind zu melden und können bei Verschulden in Rechnung gestellt werden.

Wichtiger Hinweis: Die Tanzschule verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Eine Unfallversicherung besteht nicht. Die Teilnehmer:innen bzw. Erziehungsberechtigten verpflichten sich, im Schadensfall über ihre eigene Krankenversicherung bzw. Privathaftpflicht zu regulieren. Eine weitergehende Haftung durch die Tanzschule besteht nicht.

8. Mängelrügen

Beanstandungen müssen innerhalb von zwei Tagen schriftlich gemeldet werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als akzeptiert.

9. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr entspricht einem Jahresbeitrag, der in monatlichen Raten (auch während der Schulferien) per Dauerauftrag zu zahlen ist.

Bankverbindung:

Urban Movement Studio

IBAN: DE66 5004 0048 0250 5576 00

BIC/SWIFT: COBADEFF007 (Commerzbank AG)

Bei Anmeldung fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 29 € an.

Bei Zahlungsverzug wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 € je Mahnung fällig. Rückbuchungen werden mit 19,90 € berechnet. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung des Dauerauftrags erfolgt eine Rückerstattung für max. vier Monate.

10. Laufzeit & Kündigung

Die Mitgliedschaft beginnt im Anmeldemonat und hat eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten. Danach ist sie mit einer Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende kündbar – ausschließlich schriftlich per Post oder E-Mail.

Eine wirtschaftlich bedingte Studioschließung berechtigt nicht zur Rückforderung von Beiträgen.

11. Ferien & Feiertage

In den hessischen Schulferien sowie an gesetzlichen Feiertagen findet in der Regel kein Unterricht statt. Die Beiträge sind dennoch fortlaufend zu zahlen, da es sich um einen auf 12 Monate umgelegten Jahresbeitrag handelt.

12. Widerrufsrecht

Die Anmeldung kann binnen 14 Tagen schriftlich widerrufen werden. Es wird eine Stornogebühr von 50 € fällig. Teilnahme am Unterricht schließt den Widerruf aus.

Widerruf an:

Urban Movement Studio, Mühlstr. 2, 65779 Kelkheim

E-Mail: info@urbanmovementstudio.de

13. Datenschutz

Daten werden ausschließlich intern gespeichert und nach Vertragsende für max. 3 Jahre archiviert. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

14. Film- & Fotoaufnahmen

Während des Trainings und bei Events können Aufnahmen zu Werbezwecken erfolgen. Wenn dies nicht gewünscht ist, muss dies vorab schriftlich mitgeteilt werden. Ohne Widerspruch gilt die Zustimmung als erteilt.

Einige Bereiche werden aus Sicherheitsgründen videoüberwacht.

15. Hausrecht

Das Hausrecht liegt bei der Studiobetreiberin sowie autorisiertem Personal. Deren Anweisungen ist Folge zu leisten.

16. Schlussbestimmung

Mit Betreten der Räumlichkeiten und durch Abgabe der Anmeldung werden diese AGBs anerkannt. Bei Minderjährigen ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

17. Gesundheitliche Voraussetzungen / Teilnahmefähigkeit

Die Teilnahme am Unterricht setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Bestehende körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen (z. B. chronische Erkrankungen, Verletzungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Epilepsie) müssen der Kursleitung vor Trainingsbeginn mitgeteilt werden. Die Tanzschule behält sich das Recht vor, bei ernsthaften Bedenken eine Teilnahme auszuschließen oder ein ärztliches Attest anzufordern.

Die Verantwortung für die Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit liegt bei den Teilnehmer:innen bzw. deren Erziehungsberechtigten. Im Falle gesundheitlicher Probleme während des Trainings ist das Personal sofort zu informieren.

18. Verhaltenskodex / Werte

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles, diskriminierungsfreies und unterstützendes Miteinander. Beleidigungen, Mobbing, aggressives Verhalten oder Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz und führen nach Verwarnung ggf. zum Ausschluss vom Kurs – ohne Rückerstattungsanspruch.

Das Urban Movement Studio versteht sich als geschützter Raum für Persönlichkeitsentwicklung, Vielfalt und Freude an Bewegung.

Hinweis bei Kurswechsel oder Neuvertrag:

Wenn ein bereits bestehendes Mitglied einen neuen Kursvertrag abschließt (z. B. durch Wechsel in einen anderen Kurs oder durch Buchung eines Zusatzangebots wie Meisterschaftstraining), gilt dieser als Neuanmeldung. Damit gelten automatisch die aktuell gültigen Vertragsbedingungen (AGBs) und Kündigungsfristen für den neuen Kurs. Der bisherige Vertrag wird dadurch ersetzt und die neuen Preise wie ausgewiesen gelten ab dem Zeitpunkt der Neuanmeldung.

Verpflichtung zur aktuellen Kontaktdatenpflege

Die Mitglieder sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Kontaktdaten (insbesondere Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift) stets aktuell sind. Änderungen müssen umgehend per E-Mail an info@urbanmovementstudio.de mitgeteilt werden. Zusätzlich ist es erforderlich, die WhatsApp-Nummer regelmäßig zu überprüfen, da wichtige Informationen und Updates über diesen Kanal kommuniziert werden.


Urban Movement Studio – Mühlstraße 2 – 65779 Kelkheim